zum Hauptinhalt springen
Menü

Horse-Up

Das Gründungsstipendium digitalisiert die Pferdegesundheit

Für Jule Brüggemann und Judith Strasser ist Horse-Up eine Herzensangelegenheit. Als passionierte Pferdemenschen liegt ihnen viel am Wohlergehen der Vierbeiner. Und so erkannten sie schnell, dass die sehr heterogene Datengrundlage rund um die Pferdegesundheit nicht nur einen Mangel an Transparenz darstellt, sondern oftmals wichtige Informationen fehlen und so Behandlungen falsch durchgeführt werden oder aber gar nicht.  

Ein Handy Bildschirm zeigt eine Anwendung mit verschiedenen Funktionen

Horse-Up ist eine App- und Web-Anwendung, die es ermöglicht alle relevanten Informationen zum Pferd digital und zentral abzuspeichern, sei es die Behandlung einer chronischen Erkrankung durch den Tierarzt, die Protokolle der Zahnbehandlung, der Spezialbeschlag durch den Hufschmied, die Sattelanprobe oder die osteopathische Behandlung. Unterstützt durch KI-Anwendungen wie Texterkennung und Voice-to-Text können Pferdebesitzer und Dienstleister Behandlungsprotokolle, Medikationen oder besondere Vorkommnisse in der App festhalten und so für berechtigte andere Dienstleister und den Besitzer sichtbar machen.

Die Idee dazu kam Judith bereits während ihres Masterstudiums Supply Chain Management und wurde später während eines Praktikums in einem Pferdegesundheitszentrum in Niedersachsen auf Herz und Nieren geprüft und optimiert. 2023 kam Judith in die Gründerszene im echten Norden und lernte über das Zentrum für Entrepreneurship und die Veranstaltungen des open campus nicht nur andere Gründerinnen und Gründer und das Gründungs-Öko-System kennen, sondern startete auch eine Suche nach Co-Foundern. Und wurde fündig.

„Nicht nur die Gründung von Horse-Up ist für mich eine Bauchentscheidung. Die Chemie muss zwischen den Gründenden stimmen, man muss sich nicht nur über das Produkt einig sein, sondern auch darüber wie man das Unternehmen führen will,“ meint Judith. „Und mit Jule und mir ist das der perfect match.“ Nicht nur mit ihrer Mitstreiterin hat Judith Glück. Mit der Finanzierungsunterstützung durch das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein hat das Team von Horse-Up nun die Zeit und die Mittel um sich in Vollzeit um das StartUp, die Entwicklung der Idee und vor allem die technische Realisierung zu kümmern. Dieses und nächstes Jahr stehen nicht nur die Erstellung des Prototyps an, sondern auch das Testen, Feedback-Schleifen und Verbessern der Anwendung, um die Marktreife zu erhalten. Mit Software-Engineer und PhD Student Christian haben die beiden nun ihr passendes Puzzlestück im Gründerteam für die technische Umsetzung der Vision gefunden.

Zwei Frauen auf einer Treppe halten strahlend ihre Urkunden in die Kamera

Die Köpfe hinter Horse-Up

Judith Strasser ist gebürtige Österreicherin und hat ihren Master in Supply Chain Management gemacht. Nach Stationen bei Unternehmensberatungen und im Projektmanagement wollte Judith ihr Hobby Pferd auch in den beruflichen Fokus rücken. Bei Horse-Up sind die Unternehmensentwicklung und -führung sowie die Produktentwicklung ihre Hauptaufgabe.

Jule Brüggemann hat Immobilien & Facility Management in Münster studiert und zuletzt im Online-Marketing gearbeitet. Als ausgebildete Pferdeosteopathin verantwortet Jule bei Horse-Up die Bereiche Marketing und Produktentwicklung.

Junge Frau mit langen Haaren küsst weißes Pferd auf die Nase
Eine junge Frau umgeben von zwei Pferden
Zwei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Treppe, die zwei Frauen halten eine Urkunde in der Hand

Mehr Informationen

 

Das Gründungsstipendium könnte etwas für Dich sein? 

Ansprechpersonen

Wer steckt hinter dem Gründungsstipendium?

Gemeinsam mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH hat das Land Schleswig-Holstein für den Zeitraum 2016 bis 2027 4,6 Millionen Euro bereitgestellt. Die Vergabe der Stipendien erfolgt durch die WTSH – Wirtschaftsförderungs- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH.

IB.SH
MBG
Schleswig-Holstein

Ihr Ansprechpartner

Broder Fischbach, Ansprechpartner für das Gründungsstipendium SH
Broder Fischbach
Projektmanager startuphub.SH
Telefon: +49 431 66 66 6 - 849
Nach oben scrollen